In einem zunehmend komplexen und unsicheren Marktumfeld stehen Beschaffungsteams unter Druck, mit weniger Ressourcen mehr zu leisten. Die Digitalisierung ist dabei längst zur Notwendigkeit geworden.
Immer mehr Einkaufsleiter setzen daher auf innovative Plattformen für Ausgaben- und Lieferantenmanagement, um Entscheidungen zu verbessern, Prozesse zu optimieren und die Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten zu stärken. Anbieter versprechen in der Regel schnelle Ergebnisse und maximalen ROI. Doch nur unabhängige Studien und verifizierte Ergebnisse aus realen Projekten liefern die nötige Grundlage, um solche Aussagen zu validieren und fundierte Business Cases zu erstellen.
Deshalb hat Ivalua Forrester Consulting mit einer Total Economic Impact™ (TEI)-Studie beauftragt. Diese bietet konkrete Einblicke, wie Unternehmen durch Ivaluas durchgängige Source-to-Pay-Plattform finanzielle Vorteile erzielen und operative Abläufe verbessern können.
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf das TEI-Modell und analysieren, wie Ivalua echten Mehrwert in den Bereichen Beschaffung, Rechnungsverarbeitung, Ausgaben- sowie Lieferantenmanagement schafft.
Die wichtigsten Ergebnisse der Ivalua-TEI-Studie
Die TEI-Analyse zeigt, welchen direkt messbaren Mehrwert Unternehmen mit Ivalua erzielen können:
- 393 % ROI durch Automatisierung, Kostenreduktion, erhöhte Transparenz und die Konsolidierung veralteter Systeme
- Amortisation in weniger als sechs Monaten
- 25,5 Mio. USD Netto-Barwert (NPV bzw. Net Present Value) über drei Jahre
- Deutliche Kostensenkung im Einkauf, verbesserte Ausgabentransparenz und stärkeres Innovationspotenzial
- Nicht quantifizierte Zusatznutzen: bessere ESG-Performance, geringeres Risiko, höhere Compliance und zentralisierte Lieferanteninformationen durch Ivaluas „Golden Supplier Record“
- Höhere Agilität für Wachstum und organisatorische Veränderungen
Diese Ergebnisse verdeutlichen, wie Ivalua den Einkauf von einer Kostenstelle zu einem strategischen Wachstumstreiber transformiert – was auch unsere konstant hohe Kundenbindungsrate von 95–100 % seit mehr als zwanzig Jahren erklärt.
Laden Sie hier kostenlos die komplette TEI-Studie herunter.

Was genau ist der Total Economic Impact?
Total Economic Impact™ (TEI) ist ein von Forrester entwickeltes Modell zur finanziellen Bewertung von Technologieinvestitionen. Es analysiert umfassend alle Kosten, Nutzen und Risiken, die mit der Einführung einer bestimmten Lösung verbunden sind. Die Ergebnisse helfen Unternehmen bei datengestützten Investitionsentscheidungen.
Gerade für Unternehmen, die ihre Beschaffungsprozesse modernisieren wollen, ist das TEI-Modell ein wichtiges Instrument, um Lösungen objektiv zu vergleichen und realistische Erwartungen zu formulieren.
Die TEI-Studie zu Ivalua hilft somit nicht nur bei der Anbieterwahl, sondern auch bei der Erstellung eines überzeugenden Business Case.a’s ability to transform procurement from a cost center into a strategic growth engine. And they explain why Ivalua has maintained a customer retention rate of 95-100% for over 20 years.
Mehrwert über alle Unternehmensbereiche hinweg
Durch die Standardisierung von Prozessen und Automatisierung manueller Abläufe macht Ivalua die Beschaffung effizienter und schafft Freiräume für strategische Themen. Die nachfolgenden Bereiche zeigen den messbaren Nutzen:

Effizienzsteigerungen im Einkauf
Vor der Einführung der Ivalua-Lösung arbeiteten viele Unternehmen mit mehreren, meist nicht integrierten Systemen – was zu Fehlern, mangelnder Transparenz und ineffizienten Prozessen führte. Ivalua schafft zentrale Kontrolle und vollständige Sichtbarkeit.
Einsparungen: Über 24,2 Mio. USD innerhalb von drei Jahren
Konkrete Vorteile:
- 40 % schnellere Durchlaufzeiten bei Ausschreibungen und Verträgen
- 20–30 % niedrigere Betriebskosten durch höhere Automatisierung
- Jährlich 2,25–2,35 % zusätzliche Einsparungen im Einkauf
- Wegfall manueller Datenbereinigungen – mehr Zeit für Strategie
So erzielen Sie ähnliche Ergebnisse:
- Lieferantendaten zentralisieren und dank innovativer Analyse-Tools Einsparungspotenziale erkennen
- Von manuellen Prozessen auf automatisierte Abläufe umsteigen
- Source-to-Pay-Prozesse vollständig durchgängig digitalisieren

Schnelleres Supplier Onboarding
Supplier onboarding delays often create bottlenecks that disrupt procurement workflows. The study revealed that prior to Ivalua, onboarding suppliers typically required 14+ days.
Lieferanten-Onboarding kann ein Engpass sein, der Einkaufsprozesse ins Stocken bringt. Vor Ivalua dauerte das Onboarding im Schnitt mehr als 14 Tage. Mit automatisierten Workflows reduzierte sich diese Zeit um 80 % – auf nur noch 1–5 Tage.
Konkrete Vorteile:
- Schnellere Verfügbarkeit bevorzugter Lieferanten.
- Weniger Fehler bei Compliance-Dokumentation.
- Stärkere Lieferantenbeziehungen durch reibungslose Zusammenarbeit.
So erzielen Sie ähnliche Ergebnisse:
- Standardisieren und automatisieren Sie Intake Management.
- Stellen Sie sicher, dass Compliance-Anforderungen in Echtzeit überprüft werden.
- Entfernen Sie Hürden für Lieferanten, z. B. durch gebührenfreie, transparente Portale.

Optimierte Rechnungsverarbeitung
Manuelle, papierbasierte Rechnungsverarbeitung ist fehleranfällig, kostet Zeit und bindet wertvolle Ressourcen im Einkauf und in der Finanzabteilung. Ivalua automatisiert 95 % der Aufgaben in der Rechnungsverarbeitung – mit nahezu berührungslosen Workflows.
Konkrete Vorteile:
- 1,3 Mio. USD Einsparungen
- 90 % des Buchhaltungsteams konnten für strategischere Aufgaben freigestellt werden
- Schnellere Genehmigungen und genauere Zahlungen
So erzielen Sie ähnliche Ergebnisse:
Integrieren Sie Ihre Beschaffungs- und Finanzsysteme für durchgängige Validierung und Abstimmung. Setzen Sie auf berührungslose Rechnungsverarbeitung zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands.

Ablösung von Altsystemen
Viele Unternehmen arbeiten mit teuren, nicht integrierten Einzellösungen im Einkauf – mit entsprechenden Silostrukturen. Ivalua ersetzt diese durch eine einheitliche S2P-Plattform, senkt Betriebskosten und steigert die Effizienz.
Konkrete Vorteile:
- 1,2 Mio. USD eingespart durch die Ablösung von sechs Altsystemen.
- Vereinfachte Prozesse und reduzierte IT-Komplexität erhöhen die Skalierbarkeit.
So erzielen Sie ähnliche Ergebnisse:
- Stellen Sie auf eine zentrale S2P-Plattform um, die alle Einkaufs-, Vertrags- und Rechnungsprozesse abdeckt.
- Planen Sie die schrittweise Ablösung veralteter Systeme zur Minimierung operativer Risiken.
Erfahren Sie, wie Ivaluas S2P-Llösung Prozesse automatisieren und Ihre Beschaffung transformieren kann.
Mehr Ausgaben unter Kontrolle
Ein zentrales Ziel effizienter Beschaffung ist es, den Anteil der gemanagten Ausgaben zu erhöhen. Ivalua hilft Unternehmen dabei, Lieferantenverträge und Sourcing-Abdeckung zu maximieren und “Maverick Spend” (unkontrollierte Ausgaben) zu reduzieren.
Konkrete Vorteile:
Der Anteil der kontrollierten Ausgaben stieg bei einem der befragten Unternehmen von 20 % auf 58 % im ersten Jahr und soll bis 2027 auf über 80 % steigen – mit Einsparpotenzial in Millionenhöhe.
Weitere Vorteile jenseits harter Zahlen
The Ivalua platform also offers benefits that are harder to quantify but equally impactful:
- Verbesserte Datentransparenz: Zentrale Dashboards liefern Echtzeitdaten zu Ausgaben, Verträgen und Compliance.
- Compliance und Risikomanagement: Integrierte Governance und Audit-Trails reduzieren regulatorische und operative Risiken.
- ESG-Unterstützung: Nachhaltigkeitsdaten von Lieferanten helfen bei der Umsetzung von ESG-Zielen.
- Skalierbarkeit: Die modulare Architektur erlaubt die nahtlose Integration neuer Geschäftseinheiten.
Kundenerfolge aus der Praxis
Ein mittelständischer Versicherer senkte mit Ivalua die Betriebskosten um 20 % und reduzierte seine Lieferantenbasis um 70 %. Ein US-Verteidigungsunternehmen senkte die Betriebskosten um 30 % und verkürzte das Lieferanten-Onboarding von 21 Tagen auf 1 Tag – dank durchgängiger Workflows und Automatisierung.
Warum Ivalua eine strategische Investition ist
Die TEI-Studie zeigt, welchen langfristigen Wert Ivalua Unternehmen bietet, die moderne, agile Beschaffungsfunktionen aufbauen möchten. Mit einem ROI von 393 % und einem Kapitalwert von 25,5 Mio. USD bietet die Plattform Skalierbarkeit, Effizienz und nachhaltige Kostenvorteile.
Die kurze Amortisationszeit und der breite Nutzen belegen: Ivalua hilft dabei, Margen zu steigern, Risiken zu senken, ESG-Ziele zu erreichen – und die Transformation im Einkauf voranzutreiben.Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Dann informieren Sie sich gerne über unsere Source-to-Pay-Plattform, um loszulegen!
Fazit: Berechnen Sie Ihren potenziellen ROI
Wenn Ihre Einkaufsprozesse durch Ineffizienz, fragmentierte Systeme und hohe Altlasten gebremst werden, liegt die Lösung auf der Hand. Die TEI-Studie belegt: Eine moderne, einheitliche S2P Plattform ist der Schlüssel – nicht nur für Kosteneinsparungen, sondern auch für strategischen Wandel.
Ermitteln Sie Ihren möglichen ROI. Vereinbaren Sie eine Demo und erfahren Sie, wie Ivaluas Plattform für Ausgaben- und Lieferantenmanagement Ihre Beschaffungsabläufe auf das nächste Level hebt.