Fortschrittliche Lösungen für die Bereiche Fertigungsindustrie, Finanzdienstleistungen, öffentlicher Sektor, Gesundheitswesen, Öl-, Gas- und Energiebranche; 7 vordefinierte Prozesspakete für schnelle Wertschöpfung; Lieferanten- & Artikelstammdatenmanagement und zahlreiche andere suiteweite Verbesserungen
Ivalua, der weltweite Marktführer für Cloud-Ausgabenmanagement, Lösungen, kündigte heute die Verfügbarkeit von branchenspezifischen Lösungen für 5 vertikale Märkte, vordefinierten Prozesspaketen für schnelle Wertschöpfung in 7 häufigen Ausgabenmanagement-Szenarien, Stammdatenmanagementlösungen für Lieferanten- und Artikeldaten und anderen Verbesserungen an, um die Beschaffungskomplexität zu vereinfachen und die Prozesskontrolle sowie das Nutzererlebnis zu optimieren.
Ivalua besitzt damit den schnellsten F&E-Update-Zyklus, denn über 95 % der Verbesserungen wurden in weniger als drei Monaten konzipiert und auf den Markt gebracht. Über 60 % der Verbesserungen beruhen direkt auf Rückmeldungen der Kunden, der andere Teil beruht auf Marktforschung und Marktanalysen.
Die angekündigten Schlüsselinnovationen umfassen:
- Branchenlösungen mit erweiterten Funktionen – umfassende branchenspezifische funktionale Unterstützung für Unternehmen, die in den folgenden Bereichen tätig sind:
- Fertigungsindustrie: die erweiterten Funktionen umfassen Analyse der Kostenaufstellung, Stückliste, Zentrale Beschaffung, Build-to-Order Beschaffung, NPI-Management, Umfassenderes Projektmanagement, Lieferungen von Massenanbietern, Rohstoffpreisabweichung, Listen der zugelassenen Lieferanten nach Betrieb & Ware, Lieferantenrisikoprofile, Lieferantenverbesserungspläne/ -ziele, Lieferanten- und Artikelstammdatenmanagement.
- Bank- & Finanzdienstleistungen: die erweiterten Funktionen umfassen Multi-Envelope Angebot, Vertragstreue, SLA-Management mit SB-Evaluierungsliste, Tarifübersichten und -profile für Dienstleistungen, Informationsmanagement von Drittparteien (um den OCC-Richtlinien zu entsprechen), Risikonachverfolgung von der Idee bis zum Vertrag.
- Öffentlicher Sektor: die erweiterten Funktionen umfassen Föderierter Beschaffungsansatz, Multi-Envelope Beschaffung, Öffentliches RFX, Nichts ist unmöglich Workflow, Zugangshilfe, Validierung und Alarmierung, SLA-Management, Tarifübersichten und -profile für Dienstleistungen.
- Gesundheitswesen: die erweiterten Funktionen umfassen GPO Preisbeschaffung und -management, Onboard-Produktersetzung bei einem Auftrag, Abrechnung und Abgleich über einen Teilzeitraum, Einfache Bestellung von redundanten Artikeln, Auftragsvergabe an Anbieter, Unterstützung für HIPAA, Konfigurierbare Felder für Hersteller-, Händler-, interne Artikelnummern, Zuordnung von medizinischen Gütern nach UNSPSC, Mobilität für Ärzte „unterwegs“.
- Öl-, Gas- und Energiebranche: die erweiterten Funktionen umfassen Spot-Beschaffung von Aufträgen von bevorzugten Lieferanten, Spot-Prämien für Lieferanten vor Ort, Beschaffung auf Grundlage von Kundendienstanfragen, MSA-Aufträge und Rahmenaufträge, Vermögen und Werkzeuge, Strenge Überprüfung der Sicherheitspraktiken & Referenzen von Lieferanten, Lieferantenzugang zu Vertragsgegenständen und Preisen für Leistungsschätzung, Ergebnisbeschaffung vs. Materialbeschaffung (z. B. Flächenbohrung vs. Bohrer)
- Vordefinierte Prozesspakete für schnelle Wertschöpfung – für 7 häufige Ausgabenmanagement-Szenarien; die Pakete enthalten vorgefertigte Standardfunktionen und -leistungen und verhelfen Kunden zu einer schnellen Wertschöpfung:
- Source-to-Pay (“S2P”): Verwaltung von Beschaffung und Verträgen. Elektronische Abfrage, Anforderung und Bearbeitung von Rechnungen.
- Source-to-Contract (“S2C”): Verwaltung von Sourcing-RFXs und Projekten. Verwaltung von Online-Verträgen und Preisgestaltung.
- Procure-to-Pay (“P2P”): Schaffung eines Kauferlebnisses für Kunden. Elektronische Anforderung und Bearbeitung von Rechnungen.
- Rechnungsstellung (“INV”): Elektronische Erfassung von Rechnungen, Ermöglichung von berührungsloser Bearbeitung; Schaffung der Lieferantensichtbarkeit.
- Ausgabenanalyse (“SPA”): Ermittlung von Einsparungs- und Compliancemöglichkeiten. Verwendung von Hinweisen und Regeln, um Ausgaben zu klassifizieren.
- Compliance & Risiken von Lieferanten (“SCR”): Verwaltung der Daten, Compliance, Risikoinformationen, Aktionen und Benachrichtigungen von Lieferanten.
- Erweitertes Lieferantenmanagement (“ASM”): Primäres Aufzeichnungssystem für unternehmensweites Lieferantenstammdatenmanagement.
- Primäres Stammdatenmanagement für Lieferanten und Artikeldaten– Ivalua fungiert als primärer Lieferanten- oder Artikel- / Leistungsstamm. – Ermöglicht weniger Zeitaufwand, Arbeit und Compliance-Risiko.
- Lieferanten- / Verkäuferstammdaten: Einsatz von Ivalua als primäre Master Source of Truth für Lieferantendaten innerhalb des Unternehmens; einfache Synchronisierung und Aktualisierung von Lieferantenstammdaten zwischen den primären Ivalua Datensatz- und sekundären Lieferantentabellen in ERP- und Warenwirtschaftssystemen.
- Artikel- / Leistungsstammdaten: Einsatz von Ivalua als primäre Master Source of Truth für Artikel- & Leistungsdaten innerhalb des Unternehmens; Erfassung von umfassenden Artikel- & Leistungsinformationen an einem Ort durch Verwendung von Out-of-the-box Master-Konfigurationen und einfachen Konfigurationen der Artikel, um den wechselnden Bedarf an Produkt- und Leistungsdaten zu erfassen; einfache Synchronisierung und Aktualisierung von Artikel- & Leistungsstammdaten zwischen den primären Ivalua Datensatz- und zahlreichen anderen sekundären Tabellen in ERP- und Warenwirtschaftssystemen.
- Weitere Ivalua Update 154 (“IU 154”) Verbesserungen der Suite:
- Verbesserte Lieferantenqualifizierung–für Kunden, die bessere Kontrollmöglichkeiten im Lieferantenmanagement wünschen, bietet IU 154 die Möglichkeit, einen Workflow zu konfigurieren (konfigurierbar nach Organisation und / oder Ware), um jede Qualifikationszeile zu genehmigen.
- Umfassendere Unterstützung von E-Auktionen – unterstützt jetzt auch Holländische Auktionen und Index Auktionen, Gebote in unterschiedlichen Währungen und Auktion nach Rang, d. h. Anzeigeoption des höchstbietenden Lieferanten.
- Mehr Funktionen und eine bessere Performance in der e-Beschaffung – erweiterte Benutzeroptionen in der Bilanzierung der Vermögenswerte / Ausgaben, bessere Kontrolle des Auftragsstornierungsprozesses, 85 % zusätzliche Verbesserung der Antwortzeiten bei der Suche nach Bestellanforderungen, Bestellungen und Rechnungen.
- Mobile Ausgabenerstellung – Möglichkeit zur Erfassung von Ausgabebelegen auf mobilen Geräten, die dann als Anhang an eine bestimmte E-Mail-Adresse gesendet werden können. In Ivalua wird automatisch ein Entwurf des Ausgabenpostens erstellt.
- Verfeinerte Ausgabenanalytik Anzeigemöglichkeit von einzelnen KPIs auf dem Dashboard, Darstellung von Werten in Diagrammen, gleichzeitiger Export mehrerer Analysen von der Startseite und verbessertes Fehlermanagement mit Ursachenmeldungen während ETL-Importprozessen
„Ivalua hat einen neuen Maßstab für erweiterte branchenspezifische Funktionen, vordefinierte Prozesspakete und Lieferanten- / Artikelstammdatenmanagementlösungen gesetzt, die Beschaffungsunternehmen von modernen Cloud-Ausgabenmanagement-Anbietern erwarten sollten“, erklärt David Khuat-Duy, Geschäftsführer von Ivalua.
„Ich freue mich auf Kunden, die diese Innovationen einsetzen, um umfassende Branchen- und erhöhte Ausgabenmanagement-Anforderungen zu unterstützen und gleichzeitig jenseits von Einsparungen schnell Mehrwert zu schaffen“, erklärt Patrick Conquet, Vizepräsident- Produktmanagement, Ivalua.