Willkommen in einer neuen Welt der Cloud-Integrationsmöglichkeiten
Anzahl einzelner ERP- (und anderer) Systeme, in die Ivalua integriert wurde
Die Stärke des Benutzererlebnis von Ivalua liegt darin, dass es auf einem soliden Fundament mit einem offenen Datenmodell aufbaut. Es bietet einen sofort einsetzbaren Source-to-Pay-Prozess und eine agile Integrationsarchitektur. So entsteht ein elastischer 360°-Ansatz, der sich den Herausforderungen Ihrer Geschäftsanforderungen anpasst und die schnelle Integration in Ihre vorhandene IT-Landschaft ermöglicht.
Unsere Implementierung hatte einen enormen Wert. Die Möglichkeit, eine Lösung implementieren zu können, die mit unseren Legacy-Systemen zusammenarbeitet, hat uns erlaubt, unsere Prozesse zu automatisieren und den Überblick über alles zu behalten.
Die Ivalua Technologie gibt uns nicht nur die Chance, unsere Kerndaten zu verbessern. Sie bietet auch eine End-to-End-Lösung mit modernsten Funktionalitäten, die die Zusammenarbeit der Lieferanten mit Whirlpool erleichtert.
Für Nutzer, die mit mehreren SAP- oder ERP-Systemen arbeiten, wurde Ivalua so konzipiert, dass es Daten mit Konfliktpotenzial aus verschiedenen Systemumgebungen verstehen und verwalten kann.
Daher führt Ivalua im Rahmen des Import-/Exportprozesses mehrere Transkodierungsschritte durch, um die Historie des ursprünglichen ERP-Kontextes zu erhalten. So kann Ivalua sicherstellen, dass die Daten im Workflow korrekt sind und ein eindeutiger Datensatz in Ivalua erstellt wird.
Da mehr als 80 % der Ivalua-Kunden SAP als ERP einsetzen, ist ein SAP Plug & Play-Konnektor verfügbar für die Unterstützung von SAP R/3 ECC und S/4 HANA am Standort.
Der Play-n-Play-Konnektor basiert auf mehr als 20 Jahren Zusammenarbeit mit SAP. Das Ergebnis sind Adapter für die Datenquellen, die Ivalua von SAP benötigt. Für S/4 SAP HANA Cloud kann der Integrations-Workplace mit denselben Adaptern über Web-Services verwendet werden.